Veröffentlicht / modifiziert: 2016-12-01 / 2022-10-28
Vor einer Weile berichtete ich, wie ich mein 13-Zoll Aluminium Macbook (Ende 2008) auf Mavericks gehievt habe. Seit Mac OS X Tiger (10.4) hat mir dieser exzellente Mac durchgehend treue Dienste geleistet. Mit macOS Sierra
- Apples zur Zeit letzter Inkarnation von Mac OS X
- wird die Luft jedoch recht dünn für Macs, die vor 2009 auf dem Markt erschienen sind, und dass obwohl der Kern des Betriebssystems sich nicht merklich von Mac OS X El Capitan (10.11) unterscheiden soll. Nachdem ich Berichte über das Upgraden auf macOS Sierra auf nicht unterstützten Macs gelesen hatte, entschied ich mich, mein obsoletes Macbook zu schnappen und es selbst auszuprobieren.
Folgende Schritte führen hoffentlich zum Erfolg:
Da ich andere Macs habe, die von macOS Sierra offiziell unterstützt werden, habe ich den Installer bereits im Apple App Store heruntergeladen. Das war einfach.
Dann wollen wir mal dafür sorgen, dass der Installer mehr Macs unterstützt. In gewohnter Manier beinhaltet die Anwendung macOS Sierra Installieren
ein Disk Image namens InstallESD.dmg
, welches unter Contents/SharedSupport
zu finden ist. Dies mounte ich als Laufwerk OS X Install ESD
: und siehe da, es ist immer noch das gute alte Mac OS X enthalten. In dem Laufwerk öffne ich den Ordner Packages
und kopiere daraus InstallableMachines.plist
auf meinen Schreibtisch. Nun brauche ich noch die Board-Id meines Macs - das Terminalprogramm ioreg
hilft mir dabei:
$ ioreg -lp IOService | grep board-id
| "board-id" =
Unter SupportedBoardIds
füge ich einen neuen string
-Eintrag mit der Board-Id meines Macs in die Kopie von InstallableMachines.plist
ein.
Nach dem Auswerfen der Originalversion von OS X Install ESD
erstelle ich mit Hilfe des Festplatten-Dienstprogrammes ein beschreibbares Image, welches ich dann mounte. Die originale InstallableMachines.plist
tausche ich durch die editierte aus und voila. Laufwerk auswerfen und das beschreibbare Image in ein schreibgeschütztes konvertieren.
Nun dupliziere ich die Installationsanwendung auf meinen Schreibtisch und überschreibe darin das originale InstallESD.dmg mit meiner Version. Dem Erstellen eines USB-Sticks sollte nichts mehr im Wege stehen. Erneut kommt das Terminal zum Einsatz:
sudo ~/Desktop/Install\ macOS\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/myUSBDrive --applicationpath ~/Desktop/Install\ macOS\ Sierra.app
Abfahrt planmäßig/ Skizzen aus Bus und Bahn